Datenschutzerklärung |
|
DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb
unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und
Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf
(nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die
verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“
verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). VerantwortlicheBirgit Haber-Häußler Inhaber: H. Häußler
Pforzheimer Straße
83
Telefon: 07044/41166 Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die
betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“). Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. Verwendete Begrifflichkeiten„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene
Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen,
die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie
einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung
(z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert
werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind. Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands
der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände
und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen
Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und
Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende
Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere
Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen WiderspruchsrechtSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO
gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten
Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind
und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich
zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.
die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B.
für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden
müssen.
Der Gesundheitspflege dienende LeistungenWir verarbeiten die Daten unserer Patienten
und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich
bezeichnet als „Patienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen
gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die
Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden
Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands-
und Stammdaten der Patienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die
Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in
Anspruch genommene Leistungen, erworbene Produkte, Kosten, Namen von
Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie,
etc.). Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke Änderung unserer DatenschutzbestimmungenDiese Datenschutzerklärung wird von uns laufend angepasst, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
|
Birgit Haber-Häußler • Pforzheimer Str. 83 • 71292 Friolzheim • Tel: 07044-41166 • E-Mail: B.Haber-Haeussler-Kosmetikstudio@gmx.de |